Über uns

Maria

Maria

Inhaberin & zertifizierte Tierphysiotherapeutin/Chiropraktikerin
Meinen Weg in die Tierphysiotherapie fand ich durch meine eigenen Chihuahuas, die (rassetypisch) mit Kniescheibenproblemen zu kämpfen hatten. Mich hat begeistert wie schnell man Verbesserungen mit gezielter manueller Therapie erreichen kann.

Besonders begeistert mich außerdem die Bewegungstherapie, bei der ich Fitness, Tricks und Hundetraining kombiniere. Denn Physiotherapie darf nicht nur effektiv sein, sondern auch Spaß machen!

Zu meinem Rudel gehören aktuell eine Katze, eine Deutsche Dogge, ein Chihuahua und ein Jagdhund, mit dem ich in der Spürhundearbeit aktiv bin.

2024 | Hundefitnesstrainer Gymnastricks

seit September 2022 | selbstständige Tierphysiotherapeutin in Potsdam

Dezember 2021 – Oktober 2022 | Tierphysiotherapie Nordlicht GmbH, Berlin Pankow

Oktober 2021 – März 2022 | Chiropraktik Hund (ATM)

2019-2021 | Tierphysiotherapie Hund bei Akademie für Tiernaturheilkunde Deutschland (ATM)

2025
„Muskeln & Bindegewebe Struktur – Funktion – Entwicklung“ mit Prof. Dr. Martin Fischer

2024
„Gymnastricks-Trainer“ mit Carmen Heritier, Britta Reiland und Björn Tigges
„Laser und Ultraschalltherapie“ mit Dr. Mima Hohmann
„Manuelle Therapie“ mit Katja Wagener
„Dogsportsjumping“ mit Britta Reiland und Björn Tigges
„Lebendige Anatomie“ mit Katja Wagener
„Auswirkungen orthopädischer Pathologien auf die funktionelle Anatomie“ mit Katja Wagener
Canine Gait Summit 2024

2023
„Die Wirbelsäule – Erkrankungen und physiotherapeutische Behandlung“, mit Dr. Mima Hohmann
„Bindegewebsmassage“, mit Corinna Spzerling
„Neurodynamik“, mit Dr. Mima Hohmann
„Neurologie“ mit Dr. Mima Hohmann
Webinar-Reihe mit Dr. Mima Hohmann:
„Die Bedeutung der 1. Rippe“
„Bindegewebsschwäche: Auswirkungen beim Hund und ihre Behandlung“
„Die Patellaluxation und ihre physiotherapeutische Behandlung“
„Die zwei P-Muskeln: Piriformis und Pectineus und die Probleme, die sie bereiten“
„Das ISG und das Sakrum und ihre Bedeutung für die Bewegung“
„Die Schulter und die Myogelose. Wer war zuerst da?“
„Der Keil- und Schmetterlingswirbel beim Brachyzephalen“
„Die Zehengelenke und Durchtrittigkeit (Angeboren, Ernährung oder neurologisch?)
„Das kippbare Tarsalgelenk und Rollballen. Probleme mit der Statik“
„Der Übergangswirbel. Ein verkanntes Problem?“

2022
“Die Katze in der Physiotherapiepraxis”, mit Dr. D. Zurr
“Microtraining im sportlichen Therapiebereich Hund”, mit Britta Reiland
“Behandlungsplan Spondylose”, mit Anne Müller
“Trainingsphysiologie für Hundefitness und Hundesport”, mit Carmen Heritier
“Sportbezogene Exterieurbeurteilung Hund”, mit Britta Reiland
“Sportphysiotherapie Spezial – Bewegungsanalyse Wendungen und Kreisbewegungen”, mit Britta Reiland
“Praxistag Hund -der neurologische Patient”, mit Dr. Mima Hohmann
“Der Durchtrittigkeit beim Hund trainerisch begegnen“, mit Carmen Heritier
“Zughundesport – physiotherapeutische Aspekte”, mit Nicole Stumpf
Dorn-Therapie und Breuß-Massage, mit Susanne Schmitt

2021
Ausbildung Chiropraxis für den Hund, ATM
Online-Lehrgang Laserschutz bei COLLL – Qualifizierung zum Laserschutzbeauftragten
„Die ältere Katze als Patient“, mit Dr. Michael Streicher
„Der alternde Hund – Überblick über typische Erkrankungen der Organe des geriatrischen Patienten“, mit Liv Mühl
„Kreuzbandriss und Patellaluxation bei Hund, Katze und Pferd“, mit Dr. Michael Greim
„Muskulatur der Vorder-, Hintergliedmaße und Wirbelsäule: Aufbau, Innervation und Funktion“, mit Katja Wagener
„Röntgenbilder verstehen bei Hund/ Katze“, mit Kim Übermuth
“Kleines Moppelchen” – Übergewichtige Tiere – der schmale Grad zwischen “mollig” und medizinisch relevant und mögliche Ursachen“ mit Nina Blaschke
„Gastrointestinale Therapien Hund/Katze“, mit Berit Bräuer
“Kinesiotaping für Hunde”, mit Laura Aigner
„Röntgenbilder verstehen bei Hund/ Katze “, mit Kim Übermuth
„Funktionell anatomische Aspekte im Hundesport – was bewegt (sich) wirklich? “, mir Prof. Dr. Christoph Mülling und Dr. Nicole Röhrmann
„Pathologien für Tierphysiotherapeuten“ inkl. Gangbildanalyse, Pathologische Gangbilder, Pathologien Vorder-und Hintergliedmaße, Rumpf, Wirbelsäule, Innere Erkrankungen, Gewebeheilung, Arthrose, mit Katja Wagener
„Grundlegende Pathomechanismen krankhafter Veränderungen am passiven Bewegungsapparat – Pathophysiologie Bewegungsapparat Hund“, mit Prof. Dr. Christoph Mülling
„Muskelkontraktionen II“, mit Katja Wagener
„Grundlagen Bewegungstherapien in der Tierphysiotherapie“, mit Katja Wagener

2020
„Differentialdiagnosen Lahmheit Vordergliedmaße Hund“, mit Dr. Michael Greim
„Sporterkrankungen Hund/Pferd“, mit Herrn Dr. Christoph Hinterseher
„Physiotherapie in der Praxis – Hund“ mit Dr. Mima Hohmann
“Orthopädischer Untersuchungsgang” mit Dr. C. Anne Mewes

2019
Beginn Ausbildung Hundephysiotherapie bei der Akademie für Tiernaturheilkunde (ATM)
„Stress und Stoffwechselbedingte Erkrankungen Hund/Pferd“, mit Dr. Christoph Hinterseher

Caroline

Caroline

zertifizierte Tierphysiotherapeutin
Schon als Kind war ich immer von Tieren umgeben und habe sofort eine besondere Verbindung zu ihnen gespürt. Über meine eigenen Tiere bin ich auf Tierphysiotherapie gestoßen und habe live erlebt, wie viel sie davon profitiert haben. Das hat meine Leidenschaft geweckt, auch anderen Tieren zu helfen, damit sie aktiver und glücklicher leben können.

Mein Herz gehört besonders Tierschutzhunden, Katzen und den grauen Schnauzen. Außerdem habe ich durch meine eigene Hündin Erfahrung mit dreibeinigen Hunden und interessiere mich besonders für neurologische Erkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten.

Ich kann euch auf Deutsch, Englisch und Schwedisch betreuen.

seit Juni 2024 | freie Mitarbeiterin bei 4PfotenFitness

seit Mai 2023 | selbstständige Tierphysiotherapeutin in Potsdam

2020-2023 | Tierphysiotherapie Hund bei Akademie für Tiernaturheilkunde Deutschland (ATM)

2025
Muskeln & Bindegewebe Struktur – Funktion – Entwicklung, mit Prof. Dr. Martin Fischer
Der Sprunggelenkinstabilität des Hundes trainerisch begegnen, mit Carmen Heritier

2024
Intensiv Seminar ISG Hund, Sarah Mergen
Canine Gait Summit 2024
Altersdiagnostik bei Hund und Katze, Juliana Garcia‘
Aktives Training in der Tierphysiotherapie, Vetwissen
Laborparameter bei Entzündungen im Bewegungsapparat
Neurologisches Behandlungskonzept TYMAL für Hunde, mit Traute Schmidt
Skoliose bei Hund und Katze, mit Peter Rosin
Akupunktur, Wundbehandlung, Traumen und Gelenkschäden behandeln mit dem Cepes Laser, Sarah Mergen

2023
Gangbildanalyse beim Hund, mit Peter Rosin
Tat-Ort Neurologie Nervus vagus, mit Traute Schmidt
Tat-Ort Neurologie Nervus ischiadicus, mit Traute Schmidt
Laser und Magnetfeldtherapie, Friedrich Koch BioMedical Systems
Fokus Schilddrüse Krankheiten bei Hund und Katze, mit Dr Oona Skrock-Rintisch
Canine Gait Summit 2023


2022
Vom Symptom zum Akupunktur Konzept, Dr. Elke Reiter