Unsere Leistungen im Überblick

Check-Up

Für Hunde ohne Vorerkrankungen bieten wir einen Physio-Check an. Dieser eignet sich für:
– Welpen, Junghunde und erwachse Hunde die langsam ins Seniorenalter übergehen, damit man kleine Problemchen oder Erkrankungen möglichst schnell entdeckt
– wenn ihr einen neuen Hundesport ausprobieren wollt und du nicht weißt ob dein Hund körperlich dazu geeignet ist
– du das Gefühl hast, dass irgendwas nicht stimmt oder sich verändert hat am Gangbild, Befinden oder Verhalten
– andere Personen dich darauf aufmerksam machen, dass dein Hund nicht ganz rund läuft und du wissen willst was es damit auf sich hat
– du einfach mal wissen willst wo dein Hund hinsichtlich Bewegungsapparat und körperlicher Fitness steht

Neurologie

Ein Großteil unserer Patienten ist von einer neurologischen Erkrankung betroffen wie z.B. Cauda-Equina-Kompressionssyndrom, Wobbler-Syndrom, Lähmungen, Bandscheibenvorfall, Rückenmarksinfarkt etc. Daher erweitern wir bei Verdacht unsere physiotherapeutische Befundung auf einen neurologischen Untersuchungsgang. Wir bieten für die Behandlung von Neuro-Patienten Strom-und Lasertherapie, Koordinationstraining und Neurodynamik an. Wir führen bei Lähmungen (z.B. durch Bandscheibenvorfall) die Erstversorgung, meist im Hausbesuch, durch. Wir zeigen euch das Handling mit einem gelähmten Hund, Übungen, um die Nerven zu stimulieren, Tipps und Tricks für die erste Zeit nach der Klinik. Im Unterwasserlaufband kann dein Hund dann wieder die ersten eigenen Schritte machen.

Strom

Wir nutzen modulierten Mittelfrequenzstrom mit dem Amplivet synchro 3.0. Das fühlt sich sehr sanft und nicht so „stromig“ für die Tiere an. Die Stromtherapie ist vielseitig einsetzbar, z.B. bei neurologischen Erkrankungen zum Stimulieren der Nerven und zur Linderung von Schmerzen.

Ultraschall

Die Ultraschallwellen stimulieren den Stoffwechsel im Gewebe und wirken heilungsfördernd, schmerzlindernd, durchblutungsfördernd, muskelentspannend und wärmend. Den therapeutischen Ultraschall (SonicXT Vital color) setzen wir bei chronischen Reizzuständen, Überlastungen, Entzündungen und Verspannungen ein. Er regt aber auch die Geweberegeneration und Knochenbruchheilung an. Besonders bewährt hat sich die Anwendung der Ultraschalltherapie auch bei Schleimbeutel-, Sehnenansatz und Sehnenenentzündungen (z.B. Bizepssehne).

Laser

Die Lasertherapie nutzt Lichtenergie zur Stimulation der zellulären Funktionen und unterstützt die Selbstheilungskräfte des Körpers. Der Laser soll die Durchblutung, Zellatmung sowie Wundheilung verbessern und die Kollagenbildung fördern. Wir nutzen die MKW PowerTwin 21 Laserdusche vor allem zur Beschleunigung der Wundheilung postoperativ, aber auch bei Hämatomen, Prellungen, Entzündungen unterschiedlicher Art und Arthrose. Bei neurologischen Patienten kommt die Lasertherapie bei Neuralgien und zur Nervenstimulation zum Einsatz.

Taping

Die Tapes sind klebende Kunstfaserbinden, die Muskel-und Gelenkfunktionen unterstützen und Stabilität bieten, ohne dabei die Beweglichkeit einzuschränken. In der Tierphysiotherapie-Praxis tapen wir z.B. unterstützend Kniegelenke bei Patellaluxation, stabilisierend Tarsal-oder Karpalgelenke oder Pfoten. Die Propriozeptionstapes an den Pfoten sorgen für eine Stimulation und ein besseres Abrollen wenn z.B. durch neurologische Erkrankungen die Zehen schleifen. Die Tapes halten am besten auf frisch geschorenem Fell postoperativ oder an kurzhaarigen Hunden. Je nach Fellstruktur kann man aber auch langhaarige Hunde tapen.